Gibraltar - Eckdaten
|
Fläche: 6,5 km²
Bevölkerung: 28.956 Einwohner (Schätzung 2011, CIA). Die Bevölkerung besteht aus Spaniern, Italienern, Briten, Maltesern, Portugiesen, Deutschen und Nordafrikanern.
Bevölkerungsdichte: 4.455 Einwohner pro km²
Bevölkerungswachstum: 0,273 % pro Jahr (2011, CIA)
Hauptstadt: keine
Höchster Punkt: Rock of Gibraltar, 426 m
Niedrigster Punkt: Mittelmeer, 0 m
Staatsform: Gibraltar gehört seit 1713 zum Vereinigten Königreich, seit 1830 ist es eine Kolonie. Die Verfassung stammt aus dem Jahr 1969. Das Parlament (House of Assembly) setzt sich aus 18 Mitgliedern zusammen, von denen 17 alle vier Jahre gewählt werden. Ein Sprecher wird von den Mitgliedern des Parlaments bestimmt. Der Ministerrat ist für die Innenpolitik Gibraltars verantwortlich, er wird vom Premierminister geleitet. Grossbritannien bestimmt dagegen die Außen- sowie Verteidigungspolitik.
Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II., seit dem 6. Februar 1952, vertreten durch Gouverneur Sir Adrian Johns, seit dem 26. Oktober 2009
Regierungschef: Chefminister Fabian Picardo, seit dem 9. Dezember 2011
Religion: Römisch-Katholisch 78,1 %, Church of England 7 %, andere Christen 3,2 %, Muslime 4 %, Juden 2,1 %, Hindus 1,8 %, Andere 0,9 %, kein Bekenntnis 2,9 % (Zensus 2001)
Ortszeit: MEZ. Zwischen dem letzten Sonntag im März und dem letzten Sonntag im Oktober herrscht in Gibraltar Sommerzeit (MEZ + 1 h).
Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa beträgt sowohl im Winter als auch im Sommer 0 h.
Internationale Telefonvorwahl: +350
Internet-Kennung: .gi
Netzspannung: 220/240 V, 50 Hz. In Gibraltar werden dieselben dreipoligen Flachstecker wie in Großbritannien genutzt.