Schweden - Klima und beste Reisezeit
|
Schweden Klima
Schweden hat zum grössten Teil ein kühl-gemäßigtes Klima, das südliche Viertel des Landes ist jedoch wärmer. Die Berge Norwegens schirmen Schweden ab, so dass der jährliche Niederschlag mässig ist.
Die Sommer in Schweden sind im allgemeinen recht sonnig, Niederschläge fallen nur gelegentlich. Der August kann allerdings feucht sein. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Juli beträgt im Süden 20 °C, im Norden etwa 17 °C. Lange Hitzeperioden im Sommer sind nicht ungewöhnlich, in diesen Zeiten können die Temperaturen auf über 30 °C ansteigen.
Der harte lappländische Winter beginnt im Oktober und endet im April, die Temperaturen können hier bis auf -50 °C fallen. Im Norden kann man im Winter sehr gut Ski fahren (mehrere Meter Schneehöhe), im Süden gibt es zwar auch Schnee, allerdings weniger hoch. Im äusseren südlichen Landesteil (Skåne) regnet es auch im Winter.
Die Westküste ist durch den mildernden Einfluss des Golfstroms wärmer als die Ostküste.
Beste Reisezeit für Schweden
Aufgrund der nördlichen Lage Schwedens sind die Sommertage sehr lang. Im Hochsommer gibt es beispielsweise in Malmö mehr als 17 Stunden Tageslicht. Um die Mitternachtssonne zu erleben, muss man jedoch nördlich des Polarkreises reisen. In Kiruna kann man dieses Naturschuspiel zwischen dem 31. Mai und 14. Juli bewundern.
Die meisten Schweden machen von Ende Juni bis Mitte August Urlaub. In dieser Zeit sind Unterkünfte überfüllt und/oder ausgebucht.
Das Reisen im Winter ist etwas eingeschränkt. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten für Winteraktivitäten wie Skifahren, Hundeschlitten- und Schneemobilfahrten.
Klimatabelle Schweden


