Dänemark - Klima und beste Reisezeit
|
Dänemark Klima
Das dänische Klima ist sehr wechselhaft und von schnellen Wetteränderungen geprägt. Es wird sowohl durch den atlantischen Golfstrom, von kühler Polarluft und kontinentaler Warmluft beeinflusst, so dass man das Wetter im Durchschnitt als mild und feucht bezeichnen kann.
Beste Reisezeit für Dänemark
Ende Juni, Juli und August sind in Dänemark die Hochsaison, in dieser Zeit finden die meisten Open-Air-Konzerte statt (u.a. in Roskilde). Ausserdem haben Museen und andere Sehenswürdigkeiten zin diesem Zeitraum längere Öffnungszeiten. Der Nachteil ist, dass viele andere Reisende unterwegs sind, v.a. um Mittsommer. Ende August sind die dänischen Schulferien zuende, zu dieser Zeit herrscht in Dänemark noch der Sommer, die Sehenswürdigkeiten und Strände sind aber weniger überlaufen.
Mai und Anfang Juni kann für einen Besuch von Dänemark ebenfalls empfohlen werden. Das Land ist grüngefärbt, die Felder sind mit gelben Rapsblüten bedeckt, es ist im Allgemeinen warm und es sind noch nicht zuviele Touristen in Dänemark.
Mai und Anfang Juni kann für einen Besuch von Dänemark ebenfalls empfohlen werden. Das Land ist grüngefärbt, die Felder sind mit gelben Rapsblüten bedeckt, es ist im Allgemeinen warm und es sind noch nicht zuviele Touristen in Dänemark.
Obwohl der Herbst auch angenehm sein kann, ist es bei weitem nicht so schön, die Landschaft im ländlichen Raum ist zum grössten Teil braun gefärbt. Der kalte Winter mit langen Nächten ist für Reisen nicht besonders gut geeignet. Viele Sehenswürdigkeiten schliessen zwischen Oktober und April.
Weitere Informationen zum
Wetter & Klima in Dänemark, zum
Klima und der besten Reisezeit an der Nordsee sowie an der
Ostsee.
Klimatabelle Dänemark

Klima Dänemark: Kopenhagen

Dänemark Klima: Aalborg

Klima Dänemark: Odense